Clm 837 Einband Hauptaufnahme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Fehler xml-Struktur behoben)
 
(62 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{DISPLAYTITLE:Prachteinband mit Elfenbeintafel zum Evangeliar (BSB Clm 837#Einband)}}
{{DISPLAYTITLE:Prachteinband zum Evangeliar - BSB Clm 837#Einband}}
{{Steckbrief
{{Steckbrief
| Bild =  {{ImageSteckbrief | Titel= <!--Titel-->| Link= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb00107512_00002/pct:0,0,100,92.2/full/0/default.jpg| ZendLink= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00107512/canvas/1/view }}
| Bild =  {{ImageSteckbrief | Titel= Prachteinband zum Evangeliar - BSB Clm 837#Einband | Link= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb00107512_00002/full/329,/0/default.jpg| ZendLink= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00107512/canvas/1/view }}
| Signatur= [[Signatur::Clm 837#Einband]]
| Signatur= [[Signatur::Clm 837#Einband]]
| Maße = [[Maße::287 mm x 206 mm x 20 mm]]
| Maße = [[Maße::287 mm x 206 mm x 20 mm]]
| Datierung =  {{Datierung | Earliest Date= <!--ggf. Earliest Date-->| Latest Date= <!--ggf. Latest Date-->| Century= 10. Jh./um 1200}}
| Datierung =  {{Datierung | Earliest Date= 0901| Latest Date= 1220| Century= 10. Jh./um 1200}}
| Ort = [[Ort::Mitteleuropa: Goslar oder Fulda]]
| Ort = Mitteleuropa: [[Ort::Goslar]]
| Objekttyp = [[Objekttyp::Einband, westlich]]
| Objekttyp = [[Objekttyp::Prachteinband]]
| Katalogisierungsebene = Gesamtaufnahme (item)
| Katalogisierungsebene = Gesamtaufnahme (item)
| Klassifizierung = Prachteinband
| Klassifizierung =Goldschmiedekunst
| Kategorie = Einband - bindings (gathered matter components); AAT-ID: 300055023)
| Kategorie = [[:Kategorie:Westliche_Prachteinbände]]
}}
}}


{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme zum Einband im BSB-Katalog mit weiterführenden Informationen | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=967965989&db=100}}
{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme zum Einband im BSB-Katalog mit weiterführenden Informationen | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=967965989&db=100}}
{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme der Handschrift mit weiterführenden Informationen | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=910291529&db=100 }}
{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme der Handschrift mit weiterführenden Informationen | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=910291529&db=100 }}
{{ExtLinks | Text=Link zur Forschungsdokumentation der BSB | Link=https://hsslit.bsb-muenchen.de/search?id=hsslit144584}}
{{ExtLinks | Text=Forschungsdokumentation der BSB | Link=https://hsslit.bsb-muenchen.de/metaopac/search?View=hsslit&callno=%22MF+15%22+OR+%22Clm+837%22}}
{{ExtLinks | Text=Handschriftendigitalisat | Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00110790/image_1 }}
{{ExtLinks | Text=Handschriftendigitalisat | Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00110790/image_1 }}
{{ExtLinks | Text=Einbanddigitalisat | Link=https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00107512/canvas/1/view }}
{{ExtLinks | Text=Einbanddigitalisat | Link=https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00107512/canvas/1/view }}


<!--<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>-->
<!--<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>-->
<!--<lido:lido xmlns:lido="http://www.lido-schema.org" xmlns="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/" xmlns:gml="http://www.opengis.net/gml" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.lido-schema.org http://www.lido-schema.org/schema/v1.0/lido-v1.0.xsd">-->
<!--<lido:lido xmlns:lido="http://www.lido-schema.org" xmlns="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/" xmlns:gml="http://www.opengis.net/gml" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.lido-schema.org http://www.lido-schema.org/schema/v1.0/lido-v1.0.xsd">-->
<!--<lido:lidoRecID lido:type="local" lido:source="==Zitierhinweis==Signatur, Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)">-->Beschreibung: Caroline Smouth, 2017<!--</lido:lidoRecID>-->
<!--<lido:lidoRecID lido:type="local" lido:source="==Zitierhinweis==Signatur, Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)">-->Beschreibung: Caroline Smout. Bayerische Staatsbibliothek, 2017.<!--</lido:lidoRecID>-->
 
<!--<lido:category>-->
<!--<lido:category>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="URI">http://www.cidoc-crm.org/crm-concepts/E22</lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="URI">http://www.cidoc-crm.org/crm-concepts/E22</lido:conceptID>-->
Zeile 30: Zeile 28:
<!--<lido:objectWorkTypeWrap>-->
<!--<lido:objectWorkTypeWrap>-->
<!--<lido:objectWorkType>-->
<!--<lido:objectWorkType>-->
<!--<lido:term>Einband, westlich</lido:term>-->
<!--<lido:term>Prachteinband</lido:term>-->
<!--</lido:objectWorkType>-->
<!--</lido:objectWorkType>-->
<!--</lido:objectWorkTypeWrap>-->  
<!--</lido:objectWorkTypeWrap>-->  
<!--<lido:classificationWrap>-->
<!--<lido:classificationWrap>-->
<!--<lido:classification lido:type="Objektgattung">-->
<!--<lido:classification lido:type="Objektgattung">-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="GND"></lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="GND"> http://d-nb.info/gnd/4113771-1</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>Objektgattung</lido:term>-->
<!--<lido:term>Goldschmiedekunst</lido:term>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--<lido:classification>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="Objektgattung" lido:source="GND"></lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>Objektgattung</lido:term>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--</lido:classificationWrap>-->  
<!--</lido:classificationWrap>-->  
Zeile 46: Zeile 40:
<!--<lido:titleWrap>-->
<!--<lido:titleWrap>-->
<!--<lido:titleSet>-->
<!--<lido:titleSet>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">Prachteinband zum Evangeliar - BSB Clm 837#Einband</lido:appellationValue>-->
<!--</lido:appellationValue>-->
<!--<lido:sourceAppellation>--><!--</lido:sourceAppellation>-->
<!--<lido:sourceAppellation>--><!--</lido:sourceAppellation>-->
<!--</lido:titleSet>-->
<!--</lido:titleSet>-->
<!--</lido:titleWrap>-->
<!--</lido:titleWrap>-->
<!--<'''Prachteinband mit Elfenbeintafel zum Evangeliar''' >-->
<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="General">-->
<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="General">-->
<!--<lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:descriptiveNoteValue>-->
xxx – knapper zusammenfassender Text: Dieser mittelalterliche Prachteinband … Als Spolien wurden Teile eines byzantinischen Elfenbeintriptychons aus dem späten 10. Jahrhundert und zwei Braunfirnisplatten aus dem 11. Jahrhundert verwendet (s. gesonderte Beschreibungen).
 
Dieser [[Mittelalter|mittelalterliche]] [[Objekttyp::Prachteinband|Prachteinband]], der um 1200 in [[Ort::Goslar]] entstanden ist, besteht im Wesentlichen aus Spolien: Im Zentrum steht ein [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] aus dem 10. Jahrhundert, das von einem [[Technik::vergoldung|vergoldeten]] [[Clm 837 Einband Spolie Kupferblech|Kupferblech]]  mit figürlicher [[Technik::Treibarbeit]] aus dem 11. Jahrhundert umfangen wird.
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
Zeile 67: Zeile 58:
== Informationen zum Trägerband ==  
== Informationen zum Trägerband ==  


Überliefert mit: [https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=910291529&db=100 Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 837: Evangeliar, Deutschland, Goslar, 1014] {{ExternalLinkIcon}} (nicht zugehörig)
Überliefert mit: [https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=910291529&db=100 Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 837] {{ExternalLinkIcon}}: Evangeliar, [[Ort::Deutschland]], [[Ort::Goslar]], 1014.
 


<!--</lido:displayObject>-->
<!--</lido:displayObject>-->
Zeile 83: Zeile 73:
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:displayObject>Spolie 1 </lido:displayObject>-->
<!--<lido:displayObject>Elfenbeintafel (Spolie) - BSB Clm 837#Einband, Vorderdeckel</lido:displayObject>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">Link</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_837_Einband_Spolie_Elfenbeinschnitzerei</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectNote></lido:objectNote>-->
<!--<lido:objectNote></lido:objectNote>-->
<!--</lido:object>-->
<!--</lido:object>-->
Zeile 94: Zeile 84:
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->  
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->  
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:displayObject>Kupferblech (Spolie) - BSB Clm 837#Einband, Vorderdeckel</lido:displayObject>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_837_Einband_Spolie_Kupferblech</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectNote></lido:objectNote>-->
<!--</lido:object>-->
<!--</lido:relatedWork>-->
<!--<lido:relatedWorkRelType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="Iconclass">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>component</lido:term>-->
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
    <!--<lido:eventSet>-->
<!--<lido:eventType>-->
<!--<lido:eventType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="URI" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00012</lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="URI" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00012</lido:conceptID>-->
Zeile 140: Zeile 143:
<!--<lido:displayDate>Freitextliche Datierung</lido:displayDate>-->
<!--<lido:displayDate>Freitextliche Datierung</lido:displayDate>-->
<!--<lido:date>-->
<!--<lido:date>-->
<!--<lido:earliestDate></lido:earliestDate>-->  
<!--<lido:earliestDate>901</lido:earliestDate>-->  
<!--<lido:latestDate></lido:latestDate>-->
<!--<lido:latestDate>1220</lido:latestDate>-->
<!--</lido:date>-->
<!--</lido:date>-->
<!--</lido:eventDate>-->
<!--</lido:eventDate>-->
<!--<lido:periodName>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source=""></lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>Kunsthistorische Epoche</lido:term>-->
<!--</lido:periodName>-->
<!--<lido:eventPlace>-->
<!--<lido:eventPlace>-->
<!--<lido:place>-->
<!--<lido:place>-->
<!--<lido:namePlaceSet>-->
<!--<lido:namePlaceSet>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">ORT der ENTSTEHUNG</lido:appellationValue>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred"></lido:appellationValue>-->
<!--</lido:namePlaceSet>-->
<!--</lido:namePlaceSet>-->
<!--</lido:place>-->
<!--</lido:place>-->
Zeile 160: Zeile 159:
== Entstehung ==  
== Entstehung ==  
   
   
Unbekannter Künstler, Goldschmied, 10. Jh. und um 1200. Mitteleuropa: Goslar oder Fulda.
Unbekannter Künstler, [[Goldschmied]], um 1200. [[Ort::Mitteleuropa]]: [[Ort::Goslar]].
 


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
Zeile 171: Zeile 169:
== Komponenten ==
== Komponenten ==
'''Vorderdeckel:'''  
 
'''Vorderdeckel''':


4 Holzleisten  
4 Holzleisten  
1 Platte vergoldetes Kupferblech (12./13. Jh.)
1 Elfenbeinmedaillon


2 Grubenemailstreifen (12./13. Jh.)
2 Grubenemailstreifen (12./13. Jh.)
Zeile 187: Zeile 182:




'''''Spolien (separate Beschreibungen verlinkt):'''''
'''Rückdeckel''':  


1 [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] (Fulda, 2. Hälfte 10. Jh.)
5 Messingbeschläge




'''''Spolien (separate Beschreibungen verlinkt):'''''


1 [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] (Fulda, 2. Hälfte 10. Jh.)


'''Rückdeckel:'''
1 [[Clm 837 Einband Spolie Kupferblech|Platte vergoldetes Kupferblech]] (1. Hälfte 11. Jh.)
 
Ledereinband, 5 Messingbeschläge
 
 
'''Rücken:'''
 
Braunes Leder mit Signaturschildchen: Cod. lat. 837
 
 
'''Schließen:'''
 
An der Vorderkante des Vorderdeckels zwei Löcher mit abgeschnittenen Lederkordeln, an der Vorderkante des Rückdeckels halbrunde metallene Öse.
 
 
'''Scharniere:'''
 
--


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
Zeile 221: Zeile 201:
== Maße ==  
== Maße ==  
'''Vorderdeckel''':


''Mittelfeld'':
'''Gesamt''':
 
287 mm x 206 mm x 20 mm
 
 
'''Vorderdeckel''':
''Mittelfeld'':  
 
Kupferblech: 147 mm x 143 mm


147 mm x 143 mm. Zum [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] siehe die separate Beschreibung.
Elfenbein: 93 mm Durchmesser.




Zeile 237: Zeile 225:
30 mm x 8 mm
30 mm x 8 mm




'''Rückdeckel:'''  
'''Rückdeckel''':


287 mm x 206 mm x 10 mm
287 mm x 206 mm x 10 mm
Zeile 247: Zeile 234:


294 mm x 58 mm
294 mm x 58 mm


<!--</lido:displayObjectMeasurements>-->
<!--</lido:displayObjectMeasurements>-->
Zeile 260: Zeile 245:
'''Vorderdeckel''':
'''Vorderdeckel''':
   
   
Holzleisten sind auf einen älteren Holzdeckel mit Resten von Lederbezug aufgenagelt. Im Mittelfeld durchbrochen gearbeitetes Elfenbeinmedaillon auf vergoldetem Silberblech, aufgenagelte Platte aus vergoldetem Kupferblech mit Treibarbeit und Grubenemailplatten aus Kupfer.
[[Material::Holz|Holzleisten]] sind auf einen älteren Holzdeckel mit Resten von [[Material::Leder|Lederbezug]] [[Technik::genagelt|aufgenagelt]]. Im Mittelfeld [[Technik::à jour|durchbrochen]] gearbeitetes [[Material::Elfenbein|Elfenbeinmedaillon]] auf [[Technik::Vergoldung|vergoldetem]] [[Material::Silber|Silberblech]], aufgenagelte Platte aus vergoldetem [[Material::Kupfer|Kupferblech]] mit [[Technik::Treibarbeit]] und [[Technik::Grubenschmelz|Grubenemailplatten]] aus Kupfer.
 


''Vorderkante'':  
''Vorderkante'':  
Zeile 267: Zeile 253:




'''Rückdeckel''':
'''Rückdeckel''':
 
Braunes Leder auf Holzdeckel
Braunes Leder mit aufgenagelten [[Material::Messing|Messingbeschlägen]] auf Holzdeckel.


'''Rücken''':


Braunes Leder mit aufgenagelten Messingbeschlägen
'''Rücken''':


Braunes Leder


<!--</lido:displayMaterialsTech>-->
<!--</lido:displayMaterialsTech>-->
<!--<lido:materialsTech>-->
<!--<lido:materialsTech>-->
Zeile 314: Zeile 298:
''Mittelfeld:''
''Mittelfeld:''
Das vergoldete Kupferblech mit figürlicher Darstellung in getriebenem Flachrelief weist in der Mitte eine runde Ausschneidung auf, in die das Elfenbeinmedaillon eingelassen ist.


Zum [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] siehe die separate Beschreibung.
Zum [[Clm 837 Einband Spolie Kupferblech|Kupferblech]]  und [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] siehe die separaten Beschreibungen.




''Mittelfeldbegrenzung:''
''Mittelfeldbegrenzung:''


Grubenemailstreifen begrenzen oben und unten das Mittelfeld. Sie sind durch eine vergoldete Rahmenleiste und vergoldete Leisten  im Diagonalkreuzmuster im Inneren strukturiert. In den Rautenmustern unterscheiden sie sich: Während im oberen Streifen eine große Raute vier kleinere Rauten einschließt, ist im unteren Streifen jeweils ein Vierpass in eine Raute inseriert, ein Dreipass in die flankierenden Dreiecke. Strukturierendes Prinzip ist in beiden Streifen zudem das Alternieren von blauem und weißem Email.  
Grubenemailstreifen begrenzen oben und unten das Mittelfeld. Sie sind durch eine vergoldete Rahmenleiste und vergoldete Leisten  im Diagonalkreuzmuster im Inneren strukturiert. In den [[Raute|Rautenmustern]] unterscheiden sie sich: Während im oberen Streifen eine große Raute vier kleinere Rauten einschließt (Abb. 1), ist im unteren Streifen jeweils ein [[Vierpass]] in eine Raute inseriert, ein [[Dreipass]] in die flankierenden [[Dreieck|Dreiecke]] (Abb. 2). Strukturierendes Prinzip ist in beiden Streifen zudem das Alternieren von blauem und weißem Email.  




''Rahmen:''
''Rahmen:''


Schmucklose Holzleisten als Rahmen
Schmucklose Holzleisten als Rahmen.
   
   


'''Rückdeckel:'''
'''Rückdeckel:'''


4 Viertelkreis-Eckbeschläge und rautenförmiger Mittelbeschlag jeweils mit Kugelpunzen-Konturband und Buckel.
4 Viertelkreis-[[Beschlag / Besatz (funktional)|Eckbeschläge]] und rautenförmiger Mittelbeschlag jeweils mit Kugelpunzen-Konturband und [[Buckel]] (Abb. 3).
 
 
<gallery>
Clm 837_Grubenemail_oben.jpg|200px|thumb|Abb. 1
Clm 837_Grubenemail_unten.jpg|200px|thumb|Abb. 2
Clm 837_Beschläge.jpg|200px|thumb|Abb. 3
</gallery>
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote><lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote></lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--</lido:objectDescriptionSet>-->
<!--</lido:objectDescriptionSet>-->
<!--<lido:displayStateEditionWrap>-->  
<!--<lido:displayStateEditionWrap>-->  
Zeile 383: Zeile 373:
'''Rückdeckel''':
'''Rückdeckel''':


Am vorderen Rand zwei quadratische Abdrücke mit vier Löchern, die auf vormals aufgenagelte Gegenbleche der Schließen hinweisen. Unter dem Lederbezug an diesen Stellen leere Schlitze für Lederriemen. Leder teilweise mit Fehlstellen, die mit ??? versiegelt sind.  
Am vorderen Rand zwei quadratische Abdrücke mit vier Löchern, die auf vormals aufgenagelte Gegenbleche der Schließen hinweisen. Unter dem Lederbezug an diesen Stellen leere Schlitze für Lederriemen. Leder teilweise mit Fehlstellen, die versiegelt sind.  
 


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
Zeile 398: Zeile 387:
''Mittelfeld'':  
''Mittelfeld'':  


Getriebener Perlrand rahmt die Elfenbeinscheibe. Vier nimbierte Engelhalbfiguren in den Zwickeln, als Flachrelief ausgeführt, halten bzw. stützen ihn.
Zum [[Clm 837 Einband Spolie Kupferblech|Kupferblech]]  und [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] siehe die separaten Beschreibungen.
 
Siehe separate Beschreibung des [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]]
 
'''Rückdeckel:'''
 
--


<!--</lido:displaySubject>-->
<!--</lido:displaySubject>-->
Zeile 421: Zeile 404:
'''Vorderdeckel:'''
'''Vorderdeckel:'''


''Mittelfeld'':
Zum [[Clm 837 Einband Spolie Kupferblech|Kupferblech]] und [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillon]] siehe die separaten Beschreibungen.
 
xxx Goldschmidt, Nr. 56: „die Engel, die zeitlich offenbar mit der Elfenbeinplatte zusammengehören, den Stil vom Ende des X. Jahrhunderts zeigen und an die Rückseite des silbernen, allerdings sehr aufgebesserten Einbandes des Aachener Domschatzes [Steenbock, Nr. 52] erinnern, der das ottonische Evangeliar enthält und wohl in der gleichen Zeit wie dieses entstanden ist)
 
Steenbock: Treibarbeit des vergoldeten Silberblechs ( 1. Hälfte 11. Jh.) „Schon Goldschmidt verwies auf die stilistische Verwandtschaft der getriebenen Engelgestalten mit den Reliefs des sogenannten Silbernen Buchdeckels [Steenbock, Nr. 52], dachte sie aber im Zusammenhang mit dem Elfenbein Ende des 10. Jahrhunderts entstanden. Doch erscheint die Treibarbeit zu stark ottonischem Stilempfinden verpflichtet, daß sie noch vor der Jahrtausendwende (S. 138) datiert werden können. In Kopf- und Haarbehandlung sowie in der Gewandwiedergabe sind die Engelhalbfiguren des Deckels in München dem in Aachen so ähnlich, daß sie der gleichen fortgeschrittenen Stilstufe zugerechnet werden müssen. Auch die Blattmotive am unteren Kreisrand bzw. in den Zwickeln der Bögen stimmen in der Bildung der umgeklappten Palmetten überein. So darf man wohl für beide Werke Fuldaer Herkunft annehmen.“ (S. 137f.)  das glaube ich nicht)
 
Siehe separate Einordnung des [[Clm 837 Einband Spolie Elfenbeinschnitzerei|Elfenbeinmedaillons]].
 
 
''Mittelfeldbegrenzung'': xxx
 


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
Zeile 521: Zeile 494:
   
   


Weitzmann, Fuldaer Elfenbeingruppe, 1935, S. 16; Goldschmidt, Elfenbeinskulpturen, 1914, Nr. 56; Kunst des Frühen Mittelalters, 1949, Nr. 84; Geldner, Bucheinbände, S. 21; Steenbock, Der kirchliche Prachteinband, 1965, Nr. 53.
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Goldschmidt, ''Die Elfenbeinskulpturen'', Bd. 1 (1914)]], Nr. 56.
 
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Geldner, ''Bucheinbände'' (1957)]], 21.
 
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|''Kunst des Frühen Mittelalters'' (1949)]], Nr. 84.
 
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Steenbock, ''Der kirchliche Prachteinband'' (1965)]], Nr. 53.
 
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Weitzmann, ''Fuldaer Elfenbeingruppe'' (1935)]], 16.




Zeile 565: Zeile 546:
<!--</lido:rightsWorkWrap>-->
<!--</lido:rightsWorkWrap>-->
<!--<lido:recordWrap>-->
<!--<lido:recordWrap>-->
<!--<lido:recordID lido:type="local BSB ID">Identifikationsnummer</lido:recordID>-->
<!--<lido:recordID lido:type="local BSB ID">-->
== Empfohlene Zitierweise ==
 
Caroline Smout. Prachteinband zum Evangeliar - BSB Clm 837#Einband. Bayerische Staatsbibliothek, 2017.
 
URL: {{fullurl:{{PAGENAME}}}}, aufgerufen am {{CURRENTDAY2}}.{{CURRENTMONTH2}}.{{CURRENTYEAR}}
<!--</lido:recordID>-->
<!--<lido:recordType>-->
<!--<lido:recordType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00141</lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00141</lido:conceptID>-->
Zeile 587: Zeile 574:
<!--</lido:resourceWrap>-->
<!--</lido:resourceWrap>-->
<!--</lido:lido>-->
<!--</lido:lido>-->
== Dokumentation Materialanalyse==
Beispiele:
{{ImageViewer
}}


<!--Normdaten-->
<!--Normdaten-->
Zeile 604: Zeile 583:
}}  
}}  


[[Kategorie:Prachteinbände]] [[Kategorie:Westliche Prachteinbände]]
[[Kategorie:Westliche Prachteinbände]]


__SHOWFACTBOX__
__SHOWFACTBOX__

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2018, 13:44 Uhr

Übersicht
Signatur Clm 837#Einband
Maße 287 mm x 206 mm x 20 mm
Datierung 10. Jh./um 1200
Ort Mitteleuropa: Goslar
Objekttyp Prachteinband
Katalogisierungsebene Gesamtaufnahme (item)
Klassifizierung Kategorie:Goldschmiedekunst
Kategorie Kategorie:Westliche_Prachteinbände

Beschreibung: Caroline Smout. Bayerische Staatsbibliothek, 2017.


Dieser mittelalterliche Prachteinband, der um 1200 in Goslar entstanden ist, besteht im Wesentlichen aus Spolien: Im Zentrum steht ein Elfenbeinmedaillon aus dem 10. Jahrhundert, das von einem vergoldeten Kupferblech mit figürlicher Treibarbeit aus dem 11. Jahrhundert umfangen wird.

Informationen zum Trägerband

Überliefert mit: Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 837 : Evangeliar, Deutschland, Goslar, 1014.


Entstehung

Unbekannter Künstler, Goldschmied, um 1200. Mitteleuropa: Goslar.


Komponenten

Vorderdeckel:

4 Holzleisten

2 Grubenemailstreifen (12./13. Jh.)


Vorderkante:

Holz


Rückdeckel:

5 Messingbeschläge


Spolien (separate Beschreibungen verlinkt):

1 Elfenbeinmedaillon (Fulda, 2. Hälfte 10. Jh.)

1 Platte vergoldetes Kupferblech (1. Hälfte 11. Jh.)


Maße

Gesamt:

287 mm x 206 mm x 20 mm


Vorderdeckel:

Mittelfeld:

Kupferblech: 147 mm x 143 mm

Elfenbein: 93 mm Durchmesser.


Mittelfeldbegrenzung:

Beide Grubenemailstreifen 38 mm x 145 mm


Rahmen:

30 mm x 8 mm


Rückdeckel:

287 mm x 206 mm x 10 mm


Rücken:

294 mm x 58 mm


Material und Technik

Vorderdeckel:

Holzleisten sind auf einen älteren Holzdeckel mit Resten von Lederbezug aufgenagelt. Im Mittelfeld durchbrochen gearbeitetes Elfenbeinmedaillon auf vergoldetem Silberblech, aufgenagelte Platte aus vergoldetem Kupferblech mit Treibarbeit und Grubenemailplatten aus Kupfer.


Vorderkante:

Holz


Rückdeckel:

Braunes Leder mit aufgenagelten Messingbeschlägen auf Holzdeckel.


Rücken:

Braunes Leder


Beschreibung des Äußeren

Vorderdeckel:

Mittelfeld:

Zum Kupferblech und Elfenbeinmedaillon siehe die separaten Beschreibungen.


Mittelfeldbegrenzung:

Grubenemailstreifen begrenzen oben und unten das Mittelfeld. Sie sind durch eine vergoldete Rahmenleiste und vergoldete Leisten im Diagonalkreuzmuster im Inneren strukturiert. In den Rautenmustern unterscheiden sie sich: Während im oberen Streifen eine große Raute vier kleinere Rauten einschließt (Abb. 1), ist im unteren Streifen jeweils ein Vierpass in eine Raute inseriert, ein Dreipass in die flankierenden Dreiecke (Abb. 2). Strukturierendes Prinzip ist in beiden Streifen zudem das Alternieren von blauem und weißem Email.


Rahmen:

Schmucklose Holzleisten als Rahmen.


Rückdeckel:

4 Viertelkreis-Eckbeschläge und rautenförmiger Mittelbeschlag jeweils mit Kugelpunzen-Konturband und Buckel (Abb. 3).



Überarbeitungsstadien

Vorderdeckel:

Der Holzrahmen wurde nachträglich aufgesetzt. Dadurch dürften die beiden Lager als Gegenpart zu den ursprünglich vorhandenen Gegenblechen der Schließen (siehe unter Zustandsberichte Rückdeckel) entfernt worden sein.


Rückdeckel:

Die wohl ursprünglich angebrachten Riemenschließen wurden entfernt (siehe unter Zustandsberichte Rückdeckel) und durch die aktuell bestehende Schließenart ersetzt.


Rücken:

1959 erneuert im Zuge einer Restaurierung in der Bayerischen Staatsbibliothek.


Zustandsberichte

Vorderdeckel:

Mittelfeld:

Zum Elfenbeinmedaillon siehe die separate Beschreibung.


Rahmen:

In den Ecken der Rahmenleisten Schnitte, Fehlstellen und eingesetzte Holzplättchen


Vorderkante:

Stümpfe zweier verknoteter Lederkordeln


Rückdeckel:

Am vorderen Rand zwei quadratische Abdrücke mit vier Löchern, die auf vormals aufgenagelte Gegenbleche der Schließen hinweisen. Unter dem Lederbezug an diesen Stellen leere Schlitze für Lederriemen. Leder teilweise mit Fehlstellen, die versiegelt sind.


Ikonographie

Vorderdeckel:

Mittelfeld:

Zum Kupferblech und Elfenbeinmedaillon siehe die separaten Beschreibungen.


Stil und Einordnung

Vorderdeckel:

Zum Kupferblech und Elfenbeinmedaillon siehe die separaten Beschreibungen.


Provenienz

Nach einem Eintrag auf fol. 1r, der aus dem 11.–12. Jh. stammt, schenkte Gerhardus Decanus die Handschrift der Kirche St. Peter in Goslar (Liber ecclesiae sancti Petri goslariae datus a Gerhardo decano). Vor 1803 ist sie in die Münchner Hofbibliothek gelangt.


Literaturhinweise

Goldschmidt, Die Elfenbeinskulpturen, Bd. 1 (1914), Nr. 56.

Geldner, Bucheinbände (1957), 21.

Kunst des Frühen Mittelalters (1949), Nr. 84.

Steenbock, Der kirchliche Prachteinband (1965), Nr. 53.

Weitzmann, Fuldaer Elfenbeingruppe (1935), 16.


Empfohlene Zitierweise

Caroline Smout. Prachteinband zum Evangeliar - BSB Clm 837#Einband. Bayerische Staatsbibliothek, 2017.

URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_837_Einband_Hauptaufnahme, aufgerufen am 14.11.2024