ESlg/Asc. 5540 o Einband Hauptaufnahme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert)
(Fehler xml-Struktur behoben)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Steckbrief
{{Steckbrief
| Bild =  {{ImageSteckbrief | Titel=  Silbereinband | Link= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb00106218_00002/full/329,/0/default.jpg| ZendLink= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00106218/canvas/2/view}}
| Bild =  {{ImageSteckbrief | Titel=  Silbereinband | Link= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb00106218_00002/full/329,/0/default.jpg| ZendLink= https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00106218/canvas/2/view}}
| Signatur= ESlg/Asc. 5540 o#Einband
| Signatur= [[Signatur::ESlg/Asc. 5540 o#Einband]]
| Maße =[[Maße::152 mm x 68 mm x 35 mm]]
| Maße =[[Maße::152 mm x 68 mm x 35 mm]]
| Datierung =  {{Datierung | Earliest Date= 1710 | Latest Date= 1735 | Century= um 1720-1725}}
| Datierung =  {{Datierung | Earliest Date= 1710 | Latest Date= 1735 | Century= um 1720-1725}}
Zeile 9: Zeile 9:
| Katalogisierungsebene = Gesamtaufnahme (item)
| Katalogisierungsebene = Gesamtaufnahme (item)
| Klassifizierung =Goldschmiedekunst  
| Klassifizierung =Goldschmiedekunst  
| Kategorie = [https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Kategorie:Westliche_Prachteinb%C3%A4nde Westliche Prachteinbände]
| Kategorie = [[:Kategorie:Westliche_Prachteinbände]]
}}
}}


Zeile 15: Zeile 15:
{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme des Drucks | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=165474688&db=100}}
{{ExtLinks | Text=Kurzaufnahme des Drucks | Link=https://opacplus.bsb-muenchen.de/search?oclcno=165474688&db=100}}
{{ExtLinks | Text=Digitalisat des Drucks | Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00065985/image_1}}
{{ExtLinks | Text=Digitalisat des Drucks | Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00065985/image_1}}
{{ExtLinks | Text=Einbanddigitalisat | Link=http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00106218/image_1}}
{{ExtLinks | Text=Einbanddigitalisat | Link=https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/presentation/v2/bsb00106218/canvas/2/view}}


<!--<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>-->
<!--<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>-->
<!--<lido:lido xmlns:lido="http://www.lido-schema.org" xmlns="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/" xmlns:gml="http://www.opengis.net/gml" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.lido-schema.org http://www.lido-schema.org/schema/v1.0/lido-v1.0.xsd">-->
<!--<lido:lido xmlns:lido="http://www.lido-schema.org" xmlns="http://www.openarchives.org/OAI/2.0/" xmlns:gml="http://www.opengis.net/gml" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="http://www.lido-schema.org http://www.lido-schema.org/schema/v1.0/lido-v1.0.xsd">-->
<!--<lido:lidoRecID lido:type="local" lido:source="==Zitierhinweis== ESlg/Asc. 5540 o#Einband, Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)">-->Beschreibung: Lorenz Seelig, 2017<!--</lido:lidoRecID>-->
<!--<lido:lidoRecID lido:type="local" lido:source="==Zitierhinweis== ESlg/Asc. 5540 o#Einband, Bayerische Staatsbibliothek München (BSB)">-->Beschreibung: Lorenz Seelig. 2017.<!--</lido:lidoRecID>-->


<!--<lido:category>-->
<!--<lido:category>-->
Zeile 25: Zeile 25:
<!--<lido:term xml:lang="en">Man-Made Object</lido:term>-->
<!--<lido:term xml:lang="en">Man-Made Object</lido:term>-->
<!--</lido:category>-->
<!--</lido:category>-->
<!--<lido:objectClassificationWrap>-->
<!--<lido:objectClassificationWrap>-->
<!--<lido:objectWorkTypeWrap>-->
<!--<lido:objectWorkTypeWrap>-->
<!--<lido:objectWorkType>-->
<!--<lido:objectWorkType>-->
<!--<lido:term>Einband, westlich</lido:term>-->
<!--<lido:term>Silbereinband</lido:term>-->
<!--</lido:objectWorkType>-->
<!--</lido:objectWorkType>-->
<!--</lido:objectWorkTypeWrap>-->  
<!--</lido:objectWorkTypeWrap>-->  
<!--<lido:classificationWrap>-->
<!--<lido:classificationWrap>-->
<!--<lido:classification lido:type="Objektgattung">-->
<!--<lido:classification lido:type="Objektgattung">-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="GND"></lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="GND">http://d-nb.info/gnd/4113771-1</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>Objektgattung</lido:term>-->
<!--<lido:term>Goldschmiedekunst</lido:term>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--<lido:classification>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="Objektgattung" lido:source="GND"></lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>Objektgattung</lido:term>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--</lido:classification>-->
<!--</lido:classificationWrap>-->  
<!--</lido:classificationWrap>-->  
Zeile 51: Zeile 47:
<!--<lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:descriptiveNoteValue>-->


Der in den 1720er Jahren entstandene Einband aus einer getriebenen Silberplatte weist ein zentrales Bildfeld mit einer Tugendpersonifikation auf. Umfangen ist es von bandartigen Formen sowie Laub- und Bandlwerk, die das dominierende Element dieses Einbandes sind. Die Tugenddarstellung ist insofern bermerkenswert, als sie von silbernen Andachtsbuch-Einbänden des Barock abweicht, die verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes zeigen.  
Der in den 1720er Jahren entstandene Einband aus einer getriebenen Silberplatte weist ein zentrales Bildfeld mit einer Tugendpersonifikation auf. Umfangen ist es von bandartigen Formen sowie Laub- und Bandlwerk, die das dominierende Element dieses Einbandes sind. Die Tugenddarstellung ist insofern bemerkenswert, als sie von silbernen Andachtsbuch-Einbänden des Barock abweicht, die verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes zeigen.  
 
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
Zeile 73: Zeile 68:
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>part of/Trägerband###</lido:term>-->
<!--<lido:term>part of/Trägerband###</lido:term>-->
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:displayObject>Spolie 1 </lido:displayObject>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">Link</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectNote></lido:objectNote>-->
<!--</lido:object>-->
<!--</lido:relatedWork>-->
<!--<lido:relatedWorkRelType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="Iconclass">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>component</lido:term>-->
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:displayObject>Spolie 2</lido:displayObject>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">Link</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectNote></lido:objectNote>-->
<!--</lido:object>-->
<!--</lido:relatedWork>-->
<!--<lido:relatedWorkRelType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="Iconclass">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>component</lido:term>-->
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->
<!--<lido:displayObject>Spolie 3</lido:displayObject>-->
<!--<lido:object>-->
<!--<lido:objectWebResource lido:formatResource="html">Link</lido:objectWebResource>-->
<!--<lido:objectNote>???</lido:objectNote>-->
<!--</lido:object>-->
<!--</lido:relatedWork>-->
<!--<lido:relatedWorkRelType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="Iconclass">Normdaten?</lido:conceptID>-->
<!--<lido:term>component</lido:term>-->
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->  
<!--</lido:relatedWorkRelType>-->  
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
<!--</lido:relatedWorkSet>-->
Zeile 121: Zeile 77:
<!--<lido:actorInRole>-->
<!--<lido:actorInRole>-->
<!--<lido:actor lido:type="Person">-->
<!--<lido:actor lido:type="Person">-->
<!--<lido:actorID lido:type="local" lido:source="GND">LINK GND</lido:actorID>-->
<!--<lido:actorID lido:type="local" lido:source="GND"></lido:actorID>-->
<!--<lido:nameActorSet>-->
<!--<lido:nameActorSet>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">Unbekannter Künstler</lido:appellationValue>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">Unbekannter Künstler</lido:appellationValue>-->
Zeile 140: Zeile 96:
<!--<lido:actorInRole>-->
<!--<lido:actorInRole>-->
<!--<lido:actor lido:type="Person">-->
<!--<lido:actor lido:type="Person">-->
<!--<lido:actorID lido:type="URI" lido:source="GND">LINK GND</lido:actorID>-->
<!--<lido:actorID lido:type="URI" lido:source="GND"></lido:actorID>-->
<!--<lido:nameActorSet>-->
<!--<lido:nameActorSet>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred"></lido:appellationValue>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred"></lido:appellationValue>-->
Zeile 159: Zeile 115:
<!--<lido:displayDate></lido:displayDate>-->
<!--<lido:displayDate></lido:displayDate>-->
<!--<lido:date>-->
<!--<lido:date>-->
<!--<lido:earliestDate></lido:earliestDate>-->  
<!--<lido:earliestDate>1710</lido:earliestDate>-->  
<!--<lido:latestDate></lido:latestDate>-->
<!--<lido:latestDate>1735</lido:latestDate>-->
<!--</lido:date>-->
<!--</lido:date>-->
<!--</lido:eventDate>-->
<!--</lido:eventDate>-->
Zeile 170: Zeile 126:
<!--<lido:place>-->
<!--<lido:place>-->
<!--<lido:namePlaceSet>-->
<!--<lido:namePlaceSet>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred"></lido:appellationValue>-->
<!--<lido:appellationValue lido:pref="preferred">Augsburg?</lido:appellationValue>-->
<!--</lido:namePlaceSet>-->
<!--</lido:namePlaceSet>-->
<!--</lido:place>-->
<!--</lido:place>-->
Zeile 183: Zeile 139:
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:eventDescriptionSet>-->
<!--</lido:eventDescriptionSet>-->
<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="Components/Parts">-->  
<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="Components/Parts">-->  
<!--<lido:descriptiveNoteValue lido:label="publish">-->
<!--<lido:descriptiveNoteValue lido:label="publish">-->
Zeile 301: Zeile 256:
'''Rückdeckel''':
'''Rückdeckel''':


Im Mittelfeld stehende Frau mit erhobenen Händen, begleitet von einem sich auf den Hinterbeinen aufrichtenden Lamm, gerahmt von einer Einfassung aus überwiegend bandartigen Elementen,, die von Laub- und Bandlwerk – mit Vögeln, Blumenvasen, Blüten und Ranken – umzogen wird. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.
Im Mittelfeld stehende Frau mit erhobenen Händen, begleitet von einem sich auf den Hinterbeinen aufrichtenden Lamm, gerahmt von einer Einfassung aus überwiegend bandartigen Elementen, die von Laub- und Bandlwerk – mit Vögeln, Blumenvasen, Blüten und Ranken – umzogen wird. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.


2 Schließen: Bandlwerk mit zwei Muscheln.
2 Schließen: Bandlwerk mit zwei Muscheln.
Zeile 310: Zeile 265:
Im Mittelfeld stehende Frau mit Anker, umgeben von Laub- und Bandlwerk, das vor allem mit Blüten verbunden ist. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.
Im Mittelfeld stehende Frau mit Anker, umgeben von Laub- und Bandlwerk, das vor allem mit Blüten verbunden ist. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.


Kapitalschutz: Bandlwerk


<!--</lido:displayState>-->
''Kapitalschutz:''
<!--</lido:displayStateEditionWrap>-->
 
Bandlwerk
 
        <!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
        <!--</lido:objectDescriptionSet>-->


<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="Condition/Examination Description">-->
<!--<lido:objectDescriptionSet lido:type="Condition/Examination Description">-->
Zeile 364: Zeile 321:
Dominierend tritt das rahmende Laub- und Bandlwerk hervor, das unter anderem durch eckig gebrochene Bänder gekennzeichnet ist. Dagegen sind die das zentrale Bildfeld einnehmenden Tugenden-Personifikationen auf einen schmalen Aktionsraum beschränkt. In den Grundzügen vergleichbar ist ein vermutlich ebenfalls in Augsburg entstandener Silberbuchdeckel mit stehenden Tugenden-Figuren ([[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Verst.-Kat. Sotheby’s, London, ''Silver and Enamel Bindings'' (10. Mai 1985)]], Los 21), der – wie das rahmende Laub- und Bandlwerk mit Blütengittern vermuten lässt – möglicherweise einige Jahre später entstanden ist.  
Dominierend tritt das rahmende Laub- und Bandlwerk hervor, das unter anderem durch eckig gebrochene Bänder gekennzeichnet ist. Dagegen sind die das zentrale Bildfeld einnehmenden Tugenden-Personifikationen auf einen schmalen Aktionsraum beschränkt. In den Grundzügen vergleichbar ist ein vermutlich ebenfalls in Augsburg entstandener Silberbuchdeckel mit stehenden Tugenden-Figuren ([[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Verst.-Kat. Sotheby’s, London, ''Silver and Enamel Bindings'' (10. Mai 1985)]], Los 21), der – wie das rahmende Laub- und Bandlwerk mit Blütengittern vermuten lässt – möglicherweise einige Jahre später entstanden ist.  


Der Dekor des Silbereinbands ist in flachem Relief aus dem planen Grund herausgetrieben, der durch subtil differenzierte Punzierung belebt wird. Darin unterscheidet sich der Buchdeckel grundsätzlich von der Gattung der silbernen Einbände mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk (siehe die Nachweise im Text zu BSB, Sign. [[ESlg/Liturg._1457_p_Einband_Hauptaufnahme|ESlg/Asc. 1457 p]]). Für die gegossenen Schließen mit Bandlwerkdekor sind verschiedene Kupfermodelle im Bayerischen Nationalmuseum zu vergleichen, die zweifellos aus einer Augsburger Werkstatt stammen (siehe insbesondere Inv.-Nr. Met 1693, Met 1694;  [[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Seelig, ''Modell und Ausführung in der Metallkunst'' (1989)]], S. 77, Nr. 124-125, mit Abb.).
Der Dekor des Silbereinbands ist in flachem Relief aus dem planen Grund herausgetrieben, der durch subtil differenzierte Punzierung belebt wird. Darin unterscheidet sich der Buchdeckel grundsätzlich von der Gattung der silbernen Einbände mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk (siehe die Nachweise im Text zu BSB, Sign. [[ESlg/Liturg._1457_p_Einband_Hauptaufnahme|ESlg/Asc. 1457 p]]). Für die gegossenen Schließen mit Bandlwerkdekor sind verschiedene Kupfermodelle im Bayerischen Nationalmuseum zu vergleichen, die zweifellos aus einer Augsburger Werkstatt stammen (siehe insbesondere Inv.-Nr. Met 1693, Met 1694;  [[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Seelig, ''Modell und Ausführung in der Metallkunst'' (1989)]], 77, Nr. 124-125, mit Abb.).


Ungewöhnlich ist die Ikonographie des Buchdeckels: Silberne Andachtsbuch-Einbände des Barock zeigen verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes. Hier aber findet sich anstelle der Fides die durch das Attribut des Lammes gekennzeichnete Gestalt der Patientia oder Mansuetudo (?).
Ungewöhnlich ist die Ikonographie des Buchdeckels: Silberne Andachtsbuch-Einbände des Barock zeigen verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes. Hier aber findet sich anstelle der Fides die durch das Attribut des Lammes gekennzeichnete Gestalt der Patientia oder Mansuetudo (?).
Zeile 422: Zeile 379:
<!--<lido:relatedWork>-->  
<!--<lido:relatedWork>-->  
<!--<lido:displayObject>-->
<!--<lido:displayObject>-->
== Literaturhinweise ==  
== Literaturhinweise ==  
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Seelig, ''Modell und Ausführung in der Metallkunst'' (1989)]], 77, Nr. 124–125.


[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Verst.-Kat. Sotheby’s, London, ''Silver and Enamel Bindings'' (10. Mai 1985)]], Los 23.
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Verst.-Kat. Sotheby’s, London, ''Silver and Enamel Bindings'' (10. Mai 1985)]], Los 23.
[[Literaturliste_Westliche_Prachteinbände|Seelig, ''Modell und Ausführung in der Metallkunst'' (1989)]], 77, Nr. 124–125.


<!--</lido:displayObject>-->
<!--</lido:displayObject>-->
Zeile 476: Zeile 432:
<!--</lido:rightsWorkWrap>-->
<!--</lido:rightsWorkWrap>-->
<!--<lido:recordWrap>-->
<!--<lido:recordWrap>-->
<!--<lido:recordID lido:type="local BSB ID">https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/ESlg/Asc._5540_o_Einband_Hauptaufnahme</lido:recordID>-->
<!--<lido:recordID lido:type="local BSB ID">-->
== Empfohlene Zitierweise ==
 
Lorenz Seelig. Silbereinband zu: Neu-ausgefertigtes Christ-Evangelisches Buß- Beicht- und Communion-Büchlein - BSB ESlg/Asc. 5540 o#Einband. 2017.
 
URL: {{fullurl:{{PAGENAME}}}}, aufgerufen am {{CURRENTDAY2}}.{{CURRENTMONTH2}}.{{CURRENTYEAR}}
<!--</lido:recordID>-->
<!--<lido:recordType>-->
<!--<lido:recordType>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00141</lido:conceptID>-->
<!--<lido:conceptID lido:type="local" lido:source="LIDO">http://terminology.lido-schema.org/lido00141</lido:conceptID>-->

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2018, 07:38 Uhr

Übersicht
Signatur ESlg/Asc. 5540 o#Einband
Maße 152 mm x 68 mm x 35 mm
Datierung um 1720-1725
Ort Mitteleuropa Augsburg ?
Objekttyp Silbereinband
Katalogisierungsebene Gesamtaufnahme (item)
Klassifizierung Kategorie:Goldschmiedekunst
Kategorie Kategorie:Westliche_Prachteinbände

Beschreibung: Lorenz Seelig. 2017.


Der in den 1720er Jahren entstandene Einband aus einer getriebenen Silberplatte weist ein zentrales Bildfeld mit einer Tugendpersonifikation auf. Umfangen ist es von bandartigen Formen sowie Laub- und Bandlwerk, die das dominierende Element dieses Einbandes sind. Die Tugenddarstellung ist insofern bemerkenswert, als sie von silbernen Andachtsbuch-Einbänden des Barock abweicht, die verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes zeigen.

Informationen zum Trägerband

Überliefert mit: Druckschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, ESlg/Asc. 5540 o: Neu-ausgefertigtes Christ-Evangelisches Buß- Beicht- und Communion-Büchlein, Augsburg, 1719.


Entstehung

Unbekannter Goldschmied, 1720er Jahre. Mitteleuropa: Augsburg?


Komponenten

Vorderdeckel:

1 getriebene Silberplatte


Rückdeckel:

1 getriebene Silberplatte

2 gegossene Schließen mit je 5 Scharnierteilen


Rücken:

1 getriebene Silberplatte

38 Scharnierteile

2 getriebene Kapitalschutzbleche


Maße

Gesamt:

152 mm x 68 mm x 35 mm


Vorderdeckel:

152 mm x 68 mm x 3 mm


Rückdeckel:

152 mm x 68 mm x 3 mm


Rücken:

152 mm x 32 mm


Material und Technik

Vorder- und Rückdeckel:

Auf einen Holzdeckel ist die Platte aus Silberblech aufgebracht. Holz, Silber, getrieben, ziseliert, punziert, graviert.


Rücken:

Silber, getrieben, ziseliert, punziert, graviert.


Schließen:

Silber, gegossen, punziert


Beschreibung des Äußeren

Vorderdeckel:

Im Mittelfeld sitzende Frau mit drei Kindern, gerahmt von einer Einfassung aus überwiegend bandartigen Elementen, die von Laub- und Bandlwerk – mit Vögeln, Blumenvasen, Blüten und Ranken – umzogen wird. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.


Rückdeckel:

Im Mittelfeld stehende Frau mit erhobenen Händen, begleitet von einem sich auf den Hinterbeinen aufrichtenden Lamm, gerahmt von einer Einfassung aus überwiegend bandartigen Elementen, die von Laub- und Bandlwerk – mit Vögeln, Blumenvasen, Blüten und Ranken – umzogen wird. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.

2 Schließen: Bandlwerk mit zwei Muscheln.


Rücken:

Im Mittelfeld stehende Frau mit Anker, umgeben von Laub- und Bandlwerk, das vor allem mit Blüten verbunden ist. Äußere Rahmung in Form eines Wellenbandes.


Kapitalschutz:

Bandlwerk


Zustandsberichte

Stellenweise oxidiert, besonders stark an Schließen und Kapitalschutz.


Ikonographie

Vorderdeckel:

Caritas


Rückdeckel:

Patientia oder Mansuetudo


Rücken:

Spes


Stil und Einordnung

Es ist nicht zweifelsfrei gesichert, dass der Silbereinband eigens für das 1719 in Augsburg gedruckte Andachtsbuch gefertigt wurde. Zweifel an der ursprünglichen Zusammengehörigkeit verbinden sich mit dem türkisfarbenen Glanzpapier des Spiegels. Das Papier könnte auf eine spätere Reparatur zurückgehen. Doch besteht auch die Möglichkeit, „dass der Buchblock aus einem anderen Einband ausgelöst wurde und dabei die Spiegel aufgegeben wurden, da sie sich vielleicht nicht gut ablösen ließen (was bei Glanzpapier der Fall ist). Dann wurde der Buchblock in den Silbereinband eingesetzt und die fehlenden Spiegel durch ein sehr ähnliches Papier ersetzt bzw. ergänzt“ (E-Mail vom 29.07.2018 von Karin Eckstein, IBR der BSB, der ich für die Untersuchung des Bandes sehr danke). Unabhängig von der Frage der Zusammengehörigkeit sprechen stilistische Gründe für eine Datierung des Silbereinbands in die 1720er Jahre; als Entstehungsort ist Augsburg anzunehmen.

Dominierend tritt das rahmende Laub- und Bandlwerk hervor, das unter anderem durch eckig gebrochene Bänder gekennzeichnet ist. Dagegen sind die das zentrale Bildfeld einnehmenden Tugenden-Personifikationen auf einen schmalen Aktionsraum beschränkt. In den Grundzügen vergleichbar ist ein vermutlich ebenfalls in Augsburg entstandener Silberbuchdeckel mit stehenden Tugenden-Figuren (Verst.-Kat. Sotheby’s, London, Silver and Enamel Bindings (10. Mai 1985), Los 21), der – wie das rahmende Laub- und Bandlwerk mit Blütengittern vermuten lässt – möglicherweise einige Jahre später entstanden ist.

Der Dekor des Silbereinbands ist in flachem Relief aus dem planen Grund herausgetrieben, der durch subtil differenzierte Punzierung belebt wird. Darin unterscheidet sich der Buchdeckel grundsätzlich von der Gattung der silbernen Einbände mit durchbrochen gearbeitetem Gitterwerk (siehe die Nachweise im Text zu BSB, Sign. ESlg/Asc. 1457 p). Für die gegossenen Schließen mit Bandlwerkdekor sind verschiedene Kupfermodelle im Bayerischen Nationalmuseum zu vergleichen, die zweifellos aus einer Augsburger Werkstatt stammen (siehe insbesondere Inv.-Nr. Met 1693, Met 1694; Seelig, Modell und Ausführung in der Metallkunst (1989), 77, Nr. 124-125, mit Abb.).

Ungewöhnlich ist die Ikonographie des Buchdeckels: Silberne Andachtsbuch-Einbände des Barock zeigen verschiedentlich die drei christlichen Tugenden Fides, Caritas und Spes. Hier aber findet sich anstelle der Fides die durch das Attribut des Lammes gekennzeichnete Gestalt der Patientia oder Mansuetudo (?).


Literaturhinweise

Seelig, Modell und Ausführung in der Metallkunst (1989), 77, Nr. 124–125.

Verst.-Kat. Sotheby’s, London, Silver and Enamel Bindings (10. Mai 1985), Los 23.


Empfohlene Zitierweise

Lorenz Seelig. Silbereinband zu: Neu-ausgefertigtes Christ-Evangelisches Buß- Beicht- und Communion-Büchlein - BSB ESlg/Asc. 5540 o#Einband. 2017.

URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/ESlg/Asc._5540_o_Einband_Hauptaufnahme, aufgerufen am 28.07.2024