Kamee (Spolie) - BSB Clm 4453#Einband, Vorderdeckel

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
Übersicht
Signatur Clm 4453#Einband
Maße 22 mm hoch
Datierung 1. - 3. Jh.
Ort Römisches Reich
Objekttyp Kamee
Katalogisierungsebene Spolie (component)
Klassifizierung Kategorie:Glyptik
Kategorie Kategorie:Westliche_Prachteinbände

Beschreibung: Karl-Georg Pfändtner. Bayerische Staatsbibliothek, 2016.


Bergkristall mit hebräischen Inschriften, als Spolie zur Dekoration des Vorderdeckels von Clm 4453#Einband verwendet.

Informationen zum Trägerband

Überliefert mit: Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 4453: Evangeliar, Deutschland, Reichenau (Liuthar-Gruppe), um 1000 im Auftrag Kaiser Ottos III. geschrieben.

Entstehung

Im 1.–3. Jahrhundert n. Chr. (1. Jh./2. Jh./3. Jh.) von einem unbekannten Steinschneider geschaffen (Römisches Reich).

Maße

22 mm hoch

Material und Technik

durchsichtiger Saphir, Steinschnitt

Beschreibung des Äußeren

Hochrechteckiger Stein.

Ausrichtung im Raum und Arrangement

Auf dem Vorderdeckel unten rechts angebracht.

Inschriften/herstellungsbezogene Marken und Zeichen

Hebräische Inschriften auf der Ober- und Unterseite (Abb. 1). Davon als einzige heute lesbar die obere: Joseph ben Isaak (Joseph, Sohn des Isaak). Zu einem Siegelring gehörig?

Zustandsberichte

Zustand gut, aber alte Absplitterungen.

Literaturhinweise

Dressler, Geschichte und Beschreibung der Handschrift (1978), 11–39, hier 29.

Empfohlene Zitierweise

Karl-Georg Pfändtner. Kamee (Spolie) - BSB Clm 4453#Einband, Vorderdeckel. Bayerische Staatsbibliothek, 2016.

URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/Clm_4453_Einband_Spolie_Cameo_mit_hebr%C3%A4ischer_Inschrift, aufgerufen am 12.04.2025

… weitere Daten zur Seite „Kamee (Spolie) - BSB Clm 4453#Einband, Vorderdeckel
Datierung
0001 JL +, 0101 JL +  und 0201 JL +
0100 JL +, 0200 JL +  und 0300 JL +
22 mm hoch +
Objekttyp
Clm 4453#Einband +