Luxuseinband zu: Seelen-Gärtlein - BSB ESlg/Asc. 5537 a#Einband
Übersicht | |
Signatur | ESlg/Asc. 5537 a#Einband |
Maße | 154 mm x 114 mm x 39 mm |
Datierung | spätes 19. Jh. |
Ort | Mitteleuropa: Bayern ? |
Objekttyp | Luxuseinband |
Katalogisierungsebene | Gesamtaufnahme (item) |
Klassifizierung | Kategorie:Goldschmiedekunst |
Kategorie | Kategorie:Westliche_Prachteinbände |
Kurzaufnahme zum Einband im BSB-Katalog mit weiterführenden Informationen |
Kurzaufnahme des Drucks mit weiterführenden Informationen |
Einbanddigitalisat |
Beschreibung: Caroline Smout. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
Auf einen violetten Samtbezug sind vier vergoldete Eckbeschläge mit je einer Engelbüste aufgebracht. Zudem findet sich im Zentrum des Vorderdeckels als Mittelbeschlag eine vergoldete Kartusche mit der Inschrift IHS und ebenfalls dem Motiv der Engelbüste.
Informationen zum Trägerband
Überliefert mit: Seelen-Gärtlein. Vollständiges Gebetbuch für katholische Christen, ESlg/Asc. 5537 a , Augsburg/München, 1878
Entstehung
Unbekannter Künstler, Goldschmied, spätes 19. Jahrhundert ?. Mitteleuropa: Bayern ?
Komponenten
Vorderdeckel:
Samtbezug
1 Mittelkartusche aus vergoldetem Metall
4 Eckbeschläge aus vergoldetem Metall
Rückdeckel:
Samtbezug
4 Eckbeschläge aus vergoldetem Metall
Rücken:
Samtbezug
Schließen:
2 Ösenschließen
Maße
Gesamt:
154 mm x 114 mm x 39 mm
Vorderdeckel:
154 mm x 110 mm x 4 mm
Rückdeckel:
154 mm x 110 mm x 4 mm
Rücken:
152 mm x 42 mm
Material und Technik
Vorder- und Rückdeckel:
Gegossene Kartusche und Eckbeschläge aus vergoldetem Metall.
Rücken:
Beschreibung des Äußeren
Vorderdeckel:
Auf violettem Samt vergoldete Mittelkartusche mit Engelbüste und Inschrift (Abb. 1) (siehe unter „Inschriften / herstellungsbezogene Marken und Zeichen“). Das Motiv der Engelbüste wiederholt sich jeweils auf den vergoldeten Eckbeschlägen (Abb. 2).
Rückdeckel:
Wie Vorderdeckel: Die Eckbeschläge gleichen jenen des Vorderdeckels, die Scharnierplatten den beiden Dornlagern. Auf die Mittelkartusche wurde allerdings verzichtet.
Rücken:
Violetter Samt mit Signaturschildchen: Asc. 5537 a
Schließen:
Ösenverschluss mit einem Dornlager am Rand des Buchdeckels als Ganzmetallschließe (Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.2.1.5.). Dornlager und Scharnierplatte haben die gleiche Gestalt: Auf einem volutenförmigen Element sitzt ein Blatt auf (Abb. 3).
-
Abb. 1
-
Abb. 2
-
Abb. 2
Inschriften/herstellungsbezogene Marken und Zeichen
In der Mittelkartusche: IHS
Zustandsberichte
Vorder- und Rückdeckel:
Samtbezug am Rücken und den beiden Oberkanten stark abgeschabt.
Literaturhinweise
Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.2.1.5.
Empfohlene Zitierweise
Caroline Smout. Luxuseinband zu: Seelen-Gärtlein - BSB ESlg/Asc. 5537 a#Einband. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/ESlg/Asc._5537_a_Einband_Hauptaufnahme, aufgerufen am 26.04.2025