ESlg/Asc. 5514 w Einband Hauptaufnahme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (1 Version importiert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:
Der Einband besteht aus je einer getriebenen Silberplatte, die als Durchbrucharbeit mit gegossenen Figuren gestaltet ist. Das Zentrum bildet eine Kartusche aus getriebenem Silberblech mit der Taufe Jesu sowie einer Taufszene auf dem Vorder- und Rückdeckel.
Der Einband besteht aus je einer getriebenen Silberplatte, die als Durchbrucharbeit mit gegossenen Figuren gestaltet ist. Das Zentrum bildet eine Kartusche aus getriebenem Silberblech mit der Taufe Jesu sowie einer Taufszene auf dem Vorder- und Rückdeckel.
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote>Autor</lido:sourceDescriptiveNote>-->
Zeile 149: Zeile 148:


5 Scharnierteile
5 Scharnierteile


'''Rückdeckel''':  
'''Rückdeckel''':  
Zeile 157: Zeile 158:


5 Scharnierteile
5 Scharnierteile


'''Rücken''':
'''Rücken''':


1 getriebene Silberplatte
1 getriebene Silberplatte


'''Schließen''':  
'''Schließen''':  


1 Ösenschließe  
1 Ösenschließe  


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
Zeile 181: Zeile 183:


136 mm x 90 mm x 35 mm
136 mm x 90 mm x 35 mm


'''Vorderdeckel''':  
'''Vorderdeckel''':  


136 mm x 88 mm x 5 mm
136 mm x 88 mm x 5 mm


'''Rückdeckel''':
'''Rückdeckel''':


136 mm x 88 mm x 5 mm
136 mm x 88 mm x 5 mm


'''Rücken''':  
'''Rücken''':  


136 mm x 33 mm
136 mm x 33 mm


<!--</lido:displayObjectMeasurements>-->
<!--</lido:displayObjectMeasurements>-->
<!--</lido:objectMeasurementsSet>-->
<!--</lido:objectMeasurementsSet>-->
<!--</lido:objectMeasurementsWrap>-->
<!--</lido:objectMeasurementsWrap>-->
<!--<lido:eventMaterialsTech>-->
<!--<lido:eventMaterialsTech>-->
<!--<lido:displayMaterialsTech>-->
<!--<lido:displayMaterialsTech>-->
Zeile 210: Zeile 211:


Je eine [[Technik::Treibarbeit|getriebene]], [[Technik::Ziselieren|ziselierte]], [[Technik::Punzieren|punzierte]] [[Material::Silber|Silberplatte]] als [[Technik::À jour|Durchbrucharbeit]] mit [[Technik::gegossen|gegossenen]] Figuren.
Je eine [[Technik::Treibarbeit|getriebene]], [[Technik::Ziselieren|ziselierte]], [[Technik::Punzieren|punzierte]] [[Material::Silber|Silberplatte]] als [[Technik::À jour|Durchbrucharbeit]] mit [[Technik::gegossen|gegossenen]] Figuren.


'''Rücken''':
'''Rücken''':
Zeile 215: Zeile 217:
Getriebene, ziselierte, punzierte Silberplatte als Durchbrucharbeit
Getriebene, ziselierte, punzierte Silberplatte als Durchbrucharbeit


<!--</lido:displayMaterialsTech>-->
<!--</lido:displayMaterialsTech>-->
<!--<lido:materialsTech>-->
<!--<lido:materialsTech>-->
Zeile 257: Zeile 255:


Im Zentrum eine [[Kartusche]] aus getriebenem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon je zwei geflügelte Figuren. Am Rand links und rechts je eine [[Ranke|Blattranke]].  
Im Zentrum eine [[Kartusche]] aus getriebenem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon je zwei geflügelte Figuren. Am Rand links und rechts je eine [[Ranke|Blattranke]].  


'''Rücken''':
'''Rücken''':


In der Mitte eine Kartusche aus getriebenem, ziseliertem und punziertem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon [[Ikonographie::Rocaille-Ornament|Rocaillen]] mit Blättern, Blumen, Früchten und je einem Kopf.
In der Mitte eine Kartusche aus getriebenem, ziseliertem und punziertem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon [[Ikonographie::Rocaille-Ornament|Rocaillen]] mit Blättern, Blumen, Früchten und je einem Kopf.


'''Schließen''':  
'''Schließen''':  
Zeile 266: Zeile 266:
[[Ösenverschluss|Ösenverschluss]] mit dem [[Dorn]] in der Buchdeckelkante als [[Ganzmetallschließe]] ([[Literaturliste_Thesaurus|Adler, ''Handbuch Buchverschluss'' (2010)]], BV.2.1.3.). Schließe aus durchbrochen gearbeitetem Silber mit Blattwerk und Blüte.
[[Ösenverschluss|Ösenverschluss]] mit dem [[Dorn]] in der Buchdeckelkante als [[Ganzmetallschließe]] ([[Literaturliste_Thesaurus|Adler, ''Handbuch Buchverschluss'' (2010)]], BV.2.1.3.). Schließe aus durchbrochen gearbeitetem Silber mit Blattwerk und Blüte.


<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote></lido:sourceDescriptiveNote>-->
<!--<lido:sourceDescriptiveNote></lido:sourceDescriptiveNote>-->
Zeile 292: Zeile 290:
<!--</lido:inscriptionDescription>-->
<!--</lido:inscriptionDescription>-->
<!--</lido:inscriptions>-->
<!--</lido:inscriptions>-->
<!--</lido:inscriptionsWrap>-->
<!--</lido:inscriptionsWrap>-->
<!--<lido:subjectWrap>-->
<!--<lido:subjectWrap>-->
Zeile 305: Zeile 301:
   
   
In hügeliger Landschaft, die mit Bäumen und Palmen bestanden ist, wird Joseph von seinen Brüdern an einem Seil in eine Grube hinuntergelassen (Abb. 1).  
In hügeliger Landschaft, die mit Bäumen und Palmen bestanden ist, wird Joseph von seinen Brüdern an einem Seil in eine Grube hinuntergelassen (Abb. 1).  


'''Rückdeckel''':
'''Rückdeckel''':
Zeile 315: Zeile 312:
ESlg_Asc. 5514 w_RD.jpg|200px|thumb|Abb. 2
ESlg_Asc. 5514 w_RD.jpg|200px|thumb|Abb. 2
</gallery>
</gallery>


<!--</lido:displaySubject>-->
<!--</lido:displaySubject>-->
Zeile 337: Zeile 332:
<!--<lido:descriptiveNoteValue></lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--<lido:descriptiveNoteValue></lido:descriptiveNoteValue>-->
<!--</lido:objectDescriptionSet>-->
<!--</lido:objectDescriptionSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWorkSet>-->
<!--<lido:relatedWork>-->  
<!--<lido:relatedWork>-->  

Version vom 11. September 2018, 14:44 Uhr

Übersicht
Signatur ESlg/Asc. 5514 w#Einband
Maße 136 mm x 90 mm x 35 mm
Datierung spätes 17. Jh.
Ort Mitteleuropa
Objekttyp Silbereinband
Katalogisierungsebene Gesamtaufnahme (item)
Klassifizierung Kategorie:Goldschmiedekunst
Kategorie Westliche Prachteinbände

Beschreibung: Bayerische Staatsbibliothek, Caroline Smout 2018, Kurzerfassung


Der Einband besteht aus je einer getriebenen Silberplatte, die als Durchbrucharbeit mit gegossenen Figuren gestaltet ist. Das Zentrum bildet eine Kartusche aus getriebenem Silberblech mit der Taufe Jesu sowie einer Taufszene auf dem Vorder- und Rückdeckel.

Informationen zum Trägerband

Überliefert mit: Gebet- und Unterweisungsbuch für den katholischen Gatten und Vater, ESlg/Asc. 5514 w , München, 1919


Entstehung

Unbekannter Künstler, Goldschmied, Ende 17. Jahrhundert. Mitteleuropa: Süddeutschland, Augsburg (?)


Komponenten

Vorderdeckel:

1 getriebene Silberplatte

4 gegossene Figuren aus Silber

5 Scharnierteile


Rückdeckel:

1 getriebene Silberplatte

4 gegossene Figuren aus Silber

5 Scharnierteile


Rücken:

1 getriebene Silberplatte


Schließen:

1 Ösenschließe


Maße

Gesamt:

136 mm x 90 mm x 35 mm


Vorderdeckel:

136 mm x 88 mm x 5 mm


Rückdeckel:

136 mm x 88 mm x 5 mm


Rücken:

136 mm x 33 mm


Material und Technik

Vorder- und Rückdeckel:

Je eine getriebene, ziselierte, punzierte Silberplatte als Durchbrucharbeit mit gegossenen Figuren.


Rücken:

Getriebene, ziselierte, punzierte Silberplatte als Durchbrucharbeit


Beschreibung des Äußeren

Vorder- und Rückdeckel:

Im Zentrum eine Kartusche aus getriebenem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon je zwei geflügelte Figuren. Am Rand links und rechts je eine Blattranke.


Rücken:

In der Mitte eine Kartusche aus getriebenem, ziseliertem und punziertem Silberblech mit figürlicher Darstellung. Oben und unten davon Rocaillen mit Blättern, Blumen, Früchten und je einem Kopf.


Schließen:

Ösenverschluss mit dem Dorn in der Buchdeckelkante als Ganzmetallschließe (Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.2.1.3.). Schließe aus durchbrochen gearbeitetem Silber mit Blattwerk und Blüte.


Inschriften/herstellungsbezogene Marken und Zeichen

Drei Stempel auf der Innenseite des Rückdeckels


Ikonographie

Vorderdeckel:

In hügeliger Landschaft, die mit Bäumen und Palmen bestanden ist, wird Joseph von seinen Brüdern an einem Seil in eine Grube hinuntergelassen (Abb. 1).


Rückdeckel:

Am Ufer des von Bäumen gesäumten Jordan Taufe Jesu: Über Jesus im Bildzentrum die Herabkunft des Heiligen Geistes in Gestalt einer Taube, links Johannes der Täufer mit Kreuzstab, der seinen Blick auf die Taube emporrichtet. Rechts zweit weitere Personen, die sich für die Taufe entkleiden (Abb. 2).



Stil und Einordnung

Vgl. den um 1685 in Süddeutschland (Augsburg ?) entstandenen Einband aus der Abbey-Collection (1643) und der ehemaligen Sammlung Rothschild, der 1982 in der Galerie Jürg Stuker in Bern und 1985 bei Sotheby's in London versteigert wurde (siehe Hayward, Silver Bindings form the Abbey Collection (1952), 99, 104; Galerie-Stuker-Blätter, Nr. 8 (1982), 10; Verst.-Kat. Galerie Jürg Stuker, Basel, Auflösung bedeutender schweizer Sammlungen (Nov./Dez. 1982), Los 693, 66; Verst.-Kat. Sotheby’s, London, Silver and Enamel Bindings (10. Mai 1985), Los 23).


Literaturhinweise

Hayward, Silver Bindings form the Abbey Collection (1952), 99, 104.

Galerie-Stuker-Blätter, Nr. 8 (1982), 10.

Verst.-Kat. Galerie Jürg Stuker, Basel, Auflösung bedeutender schweizer Sammlungen (Nov./Dez. 1982), Los 693, 66.

Verst.-Kat. Sotheby’s, London, Silver and Enamel Bindings (10. Mai 1985), Los 23.