Kāśyapa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{PAGENAME}}
{{PAGENAME}}
   {{#ask: [[Eigenschaft::{{PAGENAME}}]]| format=category |limit=9999}}
   {{#ask: [[Eigenschaft::{{PAGENAME}}]]| format=category |limit=9999}}
   [[Kategorie:Thesaurus]][[Kategorie:Subject Thesaurus]]
   [[Kategorie:Thesaurus]][[Kategorie:Subject Thesaurus]][[Kategorie:Subject Thesaurus Eastern]][[Kategorie:Ikonographie]]


'''Ansetzungsform''': [[skos_prefLabel xml:lang="ger"::Kāśyapa]] - [[Literaturliste ikonographischer Thesaurus|Quelle]]: Dagyab 1983.
'''Ansetzungsform''': [[skos_prefLabel xml:lang="ger"::Kāśyapa]] - [[Literaturliste ikonographischer Thesaurus|Quelle]]: Dagyab 1983.
Zeile 20: Zeile 20:
<!--<ID>355</ID>-->
<!--<ID>355</ID>-->
__SHOWFACTBOX__
__SHOWFACTBOX__
[[Kategorie:Thesaurus]][[Kategorie:Subject Thesaurus]]

Version vom 20. April 2018, 12:07 Uhr

Kāśyapa

Ansetzungsform: Kāśyapa - Quelle: Dagyab 1983.

Begriff Sanskrit: Kāśyapa - Quelle des Sanskrit-Begriffs: Lokesh Chandra 1999-2005.

Begriff tibetisch: ʼod srung - Quelle des tibetischen Begriffs: Lokesh Chandra 1999-2005.

Begriff englisch: Kāśyapa - Quelle des engl. Begriffs: Lokesh Chandra.

Oberbegriff Sieben aufeinanderfolgende Buddhas

Bereich: Ikonografie.

Verwendungshinweis: Zu verwenden in Beschreibungsabschnitt: 16.3. Specific Subject Terms.


… weitere Daten zur Seite „Kāśyapa