Prachteinbände
  • Facettierte Suche
    Datierung Ort Person Objekttyp Material Technik Ikonographie Teilprojekt
  • Optionen
    Diese Seite als XML Zufällige Seite Thesaurus Hilfe Nutzungsbedingungen Kontakt Über das Projekt

(Gebets-)Kette

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche


Ansetzungsform: (Gebets-)Kette - Quelle: Dagyab 1983.

Begriff Sanskrit: mālā - Quelle des Sanskrit-Begriffs: Dagyab 1983.

Begriff tibetisch: phreng ba - Quelle des tibetischen Begriffs: Dagyab 1983.

Oberbegriff gegenständliche Attribute

Bereich: Ikonographie.

Verwendungshinweis: Zu verwenden in Beschreibungsabschnitt: 16.3. Specific Subject Terms.


wird verwendet in:

C
  • Nepalesischer Buchdeckel (Oberdeckel ?) - Cod.nepal. 81
  • Nepalesischer Buchdeckel (Unterdeckel) mit nicht zugehöriger “Saptavāra“-Handschrift - BSB Cod.sanscr. 423#Buchdeckel2
C Fortsetzung
  • Nepalesischer Buchdeckel (Oberdeckel) eines zusammengehörigen Deckelpaares zu einer hinduistischen Palmblatthandschrift - BSB Cod.sanscr. 543(1
  • Nepalesischer Buchdeckel (Unterdeckele) eines zusammengehörigen Deckelpaares einer buddhistischen Palmblatthandschrift - BSB Cod.sanscr. 543(2
C Fortsetzung
  • Tibetischer Buchdeckel (Unterdeckel) - BSB Cod.tibet. 147

Abgerufen von „https://einbaende.digitale-sammlungen.de/index.php?title=(Gebets-)Kette&oldid=88914“
Kategorien:
  • Thesaurus
  • Subject Thesaurus
  • Subject Thesaurus Eastern
  • Ikonographie
… weitere Daten zur Seite „(Gebets-)Kette“
RDF-Feed
Skos altLabel xml:lang="san"
mālā +
Skos altLabel xml:lang="tib"
phreng ba +
Skos prefLabel xml:lang="ger"
(Gebets-)Kette +
Logo der BSB: Bayerische StaatsBibliothek - Information in erster Linie. Zur Startseite
Logo des MDZ: Zur Startseite Digitale Sammlungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit