Clm 13601 Buchkasten Spolie Seitenbleche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Prachteinbände
Wechseln zu: Navigation, Suche
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 318: Zeile 318:
''Deckel oben:''
''Deckel oben:''


Drachentöter, sitzender [[Ikonographie::Ritter|Ritter]] mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, [[Ikonographie::Abt|Abt]] mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, nach rechts steigender [[Ikonographie::Adler|Adler]], nach links steigender Adler, nach links steigendes [[Ikonographie::Drache (Ikonographie westllich)|Drachenwesen]] mit Flügeln und Ringelschwanz, nach rechts steigendes Drachenwesen mit Flügeln und Ringelschwanz / neues Blech: sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne.
[[Ikonographie::Drachentöter|Drachentöter]], sitzender [[Ikonographie::Ritter|Ritter]] mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, [[Ikonographie::Abt|Abt]] mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, nach rechts steigender [[Ikonographie::Adler|Adler]], nach links steigender Adler, nach links steigendes [[Ikonographie::Drache (Ikonographie westllich)|Drachenwesen]] mit Flügeln und Ringelschwanz, nach rechts steigendes Drachenwesen mit Flügeln und Ringelschwanz / neues Blech: sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne.





Version vom 15. März 2018, 11:13 Uhr

Übersicht
Signatur Clm 13601#Buchkasten
Maße 305-463 mm x 40-49 mm
Datierung 1100 - 1150
Ort Mitteleuropa, Regensburg?
Objekttyp Silbertreibarbeit
Katalogisierungsebene component
Klassifizierung Kategorie:Goldschmiedekunst
Kategorie Goldschmiedekunst


Karl-Georg Pfändtner, 2016


8 Seitenbleche als Spolien verwendet zur Dekoration des Buchkastens und Vorderdeckels von Clm 13601#Buchkasten.

Informationen zum Trägerband

Überliefert mit: Handschrift München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13601: Evangelistar (Uta-Codex), Deutschland, Regensburg (St. Emmeram?), vor 1044.


Entstehung

Vermutlich in der 1. Hälfte des 12. Jh. für den Buchkasten des Uta-Codex - im Auftrag des Klosters Niedermünster in Regensburg - geschaffen oder wiederverwendet.


Komponenten

8 Seitenbleche


Maße

Vorderdeckel:

oben: 315 mm x 45 mm

unten: 334 mm x 40 mm

rechte Seite: 425 mm x 45 mm (geht um beide Ecken)

linke Seite: 450 mm x 48 mm


Kasten:

oben: 335 mm x 45 mm

unten: 305 mm x 40 mm

rechte Seite: 463 mm x 49 mm (geht um beide Ecken)

linke Seite: 448 mm x 40 mm (geht ums Eck)


Material und Technik

Teilvergoldete Silbertreibarbeit (Repoussé)


Beschreibung des Äußeren

8 hochrechteckige Seitenbeschläge mit geprägten Medaillons mit Perland. In den miteinander verbundenen Kreisen sind verschiendene Darstellungen von Menschen und Tieren erkennbar.


Ausrichtung im Raum und Arrangement

Auf dem Buchkasten und dem Deckel seitlich aufgenagelt.


Zustandsberichte

Gut, aber mit alten Schäden; Verdrückungen der Treibarbeit.


Ikonographie

Die Bleche zeigen eine Abfolge von sich wiederholenden Bildern. Im Einzelnen sind das (jeweils v.l.n.r.):


Deckel oben:

Drachentöter, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, nach rechts steigender Adler, nach links steigender Adler, nach links steigendes Drachenwesen mit Flügeln und Ringelschwanz, nach rechts steigendes Drachenwesen mit Flügeln und Ringelschwanz / neues Blech: sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne.


Kasten oben:

Drachentöter, Fuchs und Trauben, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter mit Schild und Heroldsfahne, nach rechts steigender Adler, nach links steigender Adler, nach rechts steigender Drache, nach links steigender Drache, nach rechts steigender Adler.


Deckel unten:

Sitzender Ritter, Drachentöter, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drache nach rechts steigend, Drache nach links steigend, Adler nach rechts blickend, sitzender Ritter, Drachenkampf, Fuchs und Trauben.


Kasten unten:

Fuchs und Trauben, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drachen nach rechts steigend, Drachen nach links steigend, Adler nach rechts blickend, sitzender Ritter (nur teilweise erhalten).


Deckel rechte Seite:

Sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab (nur teilweise erhalten), sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drachen nach rechts steigend, Drachen nach links steigend, Adler nach rechts blickend, zwei Med. mit Beschläg überschlagen, Fuchs und Trauben, sitzender Ritter, Fuchs und Trauben.


Kasten rechte Seite:

Sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drache nach rechts steigend, Drache nach links steigend, Adler nach rechts blickend, sitzender Ritter, Drachenkampf, Fuchs und Trauben, Ritter sitzend, Fuchs mit Trauben, Drachenkampf.


Deckel linke Seite:

Abt mit Stab, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drache nach recht steigend, Drache nach rechts steigend, Adler nach rechts blickend, sitzender Ritter, Drachenkampf, Fuchs und Trauben, sitzender Ritter, Fuchs und Trauben, Drachenkampf, Abt mit Stab (nur Reste).


Kasten linke Seite:

?, Fuchs und Trauben, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Drachenkampf, Abt mit Stab, sitzender Ritter, Adler nach rechts steigend, Adler nach links steigend, Drache nach rechts steigend, Drache nach links steigend, Adler nach rechts blickend, sitzender Ritter, Drachenkampf, Fuchs und Trauben, sitzender Ritter, Fuchs und Trauben.


Stil und Einordnung

Alexandra Hylla stellte 2012 die Verbindung mit Regensburger Münzen der ersten Hälfte des 12. Jh. fest (Schatz von Obing im Chiemgau, Staatliche Münzsammlung München; s. hierzu Hylla, „Pracht auf Pergament“, S. 29).


Literaturhinweise

Pfändtner/Gullath, Der Uta-Codex, 2012.

Hylla, „Pracht auf Pergament“, 2012, S. 29.