Luxuseinband zu: Cithara Sanctorum - BSB ESlg/Liturg. 1455 e#Einband
Übersicht | |
Signatur | ESlg/Liturg. 1455 e#Einband |
Maße | 177 mm x 110 mm x 85 mm |
Datierung | 1865 |
Ort | Mitteleuropa: Böhmen |
Objekttyp | Luxuseinband |
Katalogisierungsebene | Gesamtaufnahme (item) |
Klassifizierung | Kategorie:Goldschmiedekunst |
Kategorie | Kategorie:Westliche_Prachteinbände |
Kurzaufnahme zum Einband im BSB-Katalog mit weiterführenden Informationen |
Kurzaufnahme des Drucks mit weiterführenden Informationen |
Einbanddigitalisat |
Beschreibung: Caroline Smout. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
Der auf 1865 datierte, eher grob gearbeitete Einband besteht aus einem Kupferblech, das durch eine geometrische Ausschneidung einen darunter liegenden Lederbezug zu sehen gibt. Als ornamentale Formen bietet das Kupferblech zudem ziselierte Punktreihen, Punzierungen und getriebene Buckel, die mit ausgeschnittenen Herzformen alternieren.
Informationen zum Trägerband
Überliefert mit: Cithara Sanctorum, ESlg/Liturg. 1455 e , Pest, 1820
Entstehung
Unbekannter Künstler, Goldschmied, 1865. Mitteleuropa: Böhmen (?)
Komponenten
Vorderdeckel:
Lederbezug
1 Kupferplatte
Rückdeckel:
Lederbezug
1 Kupferplatte
Rücken:
Lederbezug
4 Scharnierteile
Schließen:
2 Hakenschließen
Maße
Gesamt:
177 mm x 110 mm x 85 mm
Vorderdeckel:
177 mm x 110 mm x 5 mm
Rückdeckel:
177 mm x 110 mm x 5 mm
Rücken:
172 mm x 94 mm
Material und Technik
Vorder- und Rückdeckel:
Kupferblech mit ziselierten Punktreihen und getriebenen Buckeln, Punzierung.
Rücken:
Leder, Scharniere aus Kupferblech mit ziselierten Punktreihen und getriebenen Buckeln.
Beschreibung des Äußeren
Vorder- und Rückdeckel:
Auf dem vertikalen Mittelstreifen ist das Kupferblech mit einer geometrischen Form aus Bögen und Geraden ausgeschnitten, so dass der darunter liegende Lederbezug sichtbar ist. An den Kanten ist die geometrische Form mit einem umlaufenden Band aus zwei parallel geführten ziselierten Punkreihen verziert. Links und rechts der Form alternierend getriebene Buckel, die wiederum von einer ziselierten Punkreihe umfangen sind, und ausgeschnittene Herzen.
Rücken:
Lederbezug mit vier Scharnieren aus Kupferblech. Signaturschildchen: Liturg. 1455 e
Schließen:
Hakenverschluss mit Rinnenlager auf dem Buchdeckelrand als Ganzmetallschließe (Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.3.1.d1).
Zustandsberichte
Vorder- und Rückdeckel:
Leder auf dem Vorder- und Rückdeckel porös, am Rücken Bruch mit Fehlstellen
Literaturhinweise
Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.3.1.d1.
Empfohlene Zitierweise
Caroline Smout. Luxuseinband zu: Cithara Sanctorum - BSB ESlg/Liturg. 1455 e#Einband. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/ESlg/Liturg._1455_e_Einband_Hauptaufnahme, aufgerufen am 25.03.2025