Luxuseinband zu: Missale Romanum - BSB ESlg/2 Liturg. 450 y#Einband
Übersicht | |
Signatur | ESlg/2 Liturg. 450 y#Einband |
Maße | 374 mm x 230 mm x 77 mm |
Datierung | 1767? |
Ort | Mitteleuropa: Augsburg ? |
Objekttyp | Luxuseinband |
Katalogisierungsebene | Gesamtaufnahme (item) |
Klassifizierung | Kategorie:Goldschmiedekunst |
Kategorie | Kategorie:Westliche_Prachteinbände |
Kurzaufnahme zum Einband im BSB-Katalog mit weiterführenden Informationen |
Kurzaufnahme des Drucks mit weiterführenden Informationen |
Digitalisat des Drucks |
Einbanddigitalisat |
Beschreibung: Caroline Smout. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
Dieser Luxuseinband aus einem roten Lederbezug ist durch goldgeprägte Stempel mit vegetabilem Dekor als Rahmen sowie goldgeprägte Linien und Stempel mit floraler Ornamentik im Inneren gegliedert. Als markante Schmuckelemente dienen gegossene Eckbeschläge aus versilbertem Messing, die als Durchbrucharbeit gestaltet sind, und zentriert ein Medaillon als Mittelbeschlag.
Informationen zum Trägerband
Überliefert mit: Missale Romanum, ESlg/2 Liturg. 450 y , Augsburg, 1767
Entstehung
Unbekannter Künstler, Goldschmied, 1767 (?). Mitteleuropa: Augsburg ?
Komponenten
Vorderdeckel:
1 Ledereinband
1 Mittelbeschlag
4 Eckbeschläge
Rückdeckel:
1 Ledereinband
1 Mittelbeschlag
4 Eckbeschläge
Rücken:
Lederbezug
Schließen:
2 Ösenschließen
Maße
Gesamt:
374 mm x 230 mm x 77 mm
Vorderdeckel:
374 mm x 224 mm xx 5 mm
Rückdeckel:
374 mm x 224 mm xx 5 mm
Rücken:
367 mm x 80 mm
Material und Technik
Vorder- und Rückdeckel:
Ledereinband mit goldgeprägten Stempeln und gegossenen Beschlägen aus versilberten Messingbeschlägen als Durchbrucharbeit.
Rücken:
Leder mit goldgeprägten Stempeln
Beschreibung des Äußeren
Vorder- und Rückdeckel:
Der rote Ledereinband weist zentriert als Mittelbeschlag ein Medaillon mit figürlicher Darstellung und ornamentaler Rahmung auf. Das Medaillon ist von einem Rahmen aus goldgeprägten Linien und Stempeln mit floraler Ornamentik umgeben. Über dem Medaillon drei Buchstaben und ein Kreuz (Abb. 1) (s. unten unter „Inschriften / herstellungsbezogene Marken und Zeichen“). Die Eckbeschläge sind mit vegetabilem und floralem Dekor versehen (Abb. 2). Zwischen den Eckbeschlägen goldgeprägte Stempel mit vegetabilem Dekor.
Rücken:
Zwischen den Bünden goldgeprägte Stempel mit floraler und vegetabiler Ornamentik.
Schließen:
Ösenverschluss mit einem Dornlager am Rand des Buchdeckels als Ganzmetallschließe (Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.2.1.5.). Auf Dornlager, Scharnierplatte und Schließe Puttenköpfe, umgeben von vegetabilem Dekor (Abb. 3 und 4).
-
Abb. 1
-
Abb. 2
-
Abb. 3
-
Abb. 4
Inschriften/herstellungsbezogene Marken und Zeichen
Vorder- und Rückdeckel:
SHI
Zustandsberichte
Rücken:
Leder an den Bünden abgeschabt und partiell nicht intakt.
Literaturhinweise
Adler, Handbuch Buchverschluss (2010), BV.2.1.5.
Empfohlene Zitierweise
Caroline Smout. Luxuseinband zu: Missale Romanum - BSB ESlg/2 Liturg. 450 y#Einband. Bayerische Staatsbibliothek, 2018 (Kurzerfassung).
URL: https://einbaende.digitale-sammlungen.de/Prachteinbaende/ESlg/2_Liturg._450_y_Einband_Hauptaufnahme, aufgerufen am 26.04.2025